Der schlanke HX-Gitarrenprozessor

Der Helix® LT Gitarrenprozessor übertrifft seine direkten Konkurrenten in allen Belangen um Nasenlängen. Mit seinen zwei leistungsfähigen DSP-Prozessoren und der schon mehrfach ausgezeichneten HX®-Modelingtechnologie der Helix Bodenleiste und des Helix Rack, allen unverzichtbaren Ein- und Ausgängen und seinem schlanken Gehäuse bietet er Gitarristen mit einem schmalen Budget alles, was die Helix-Familie so unfassbar genial macht.

HELIX LT

CLICK TO EXPLORE

  •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Exp Pedal 2/Ext Amp

      Bei Bedarf können Sie noch ein weiteres Expression-Pedal an den Helix LT anschließen, um die gewünschten Parameter zu beeinflussen. Alternativ kann diese Buchse mit der Kanalwahl- oder Reverb-Buchse Ihres Verstärkers verbunden werden, um die betreffende Funktion fernzusteuern. Doppelfunktionen sind ebenfalls belegt und erfordern ein TRS-Kabel (1= Spitze, 2= Ring).

    • Guitar In

      Schließen Sie hier Ihre wichtigste Gitarre bzw. Ihren Bass an. Die Impedanz und der Pegel können auf der digitalen Ebene geändert werden.

    • Sends/Returns 1-2

      Diese 6,3mm-Ein-/Ausgänge können als Effektschleifen für externe Effektpedale genutzt werden. Allerdings kann man sie auch als zusätzliche Eingänge für Keyboards, eine Drummaschine, ein Mischpult und andere Signalquellen nutzen. Der Helix LT kann bei Bedarf mehrere Signale simultan in Stereo bearbeiten. Diese laufen über separate Ein- und Ausgänge.

    • Ground Lift Switch

      Falls Brummen oder Rauschen auftritt, müssen Sie diesen Taster drücken, um die Masse hochzulegen.

    • XLR Outs

      Diese symmetrischen Buchsen können mit den XLR-Eingängen eines Studiogeräts bzw. der Beschallungsanlage, neutralen Aktivboxen usw. verbunden werden. Wenn das externe Gerät mono ist, brauchen Sie nur die LEFT/MONO XLR-Buchse anzuschließen.

    • 1/4" Outs

      Diese 6,3mm-Buchsen können über unsymmetrische TS-Kabel mit einem Gitarrenverstärker, Aktivboxen, Studiomonitoren und anderen Audiogeräten verbunden werden. Bei Verwendung nur eines Verstärkers bzw. einer Box brauchen Sie nur die LEFT/MONO 1/4”-Buchse anzuschließen.

    • Phones Out

      Hier kann ein Stereo-Kopfhörer angeschlossen werden. Die Lautstärke im Kopfhörer regeln Sie mit dem VOLUME-Regler auf der Frontplatte.

    • Variax Input

      Diese Buchse bietet gleich mehrere Möglichkeiten: Speisung, Digital-Ausgabe, Effektsteuerung und Einstellungsänderungen auf der Variax-Gitarre. Mit nur einem Fußtaster können Sie von einer Hollowbody-Gitarre mit “DADGAD”-Stimmung zu einer Solidbody-Gitarre (oder einem Banjo) mit “Drop C#”-Stimmung springen. Umgekehrt können Sie z.B. mit dem Klangregler der Gitarre mehrere Verstärker- und Effektparameter beeinflussen. Diese weitreichende Integration der Variax mit dem Helix LT hat es in dieser Form noch nie gegeben.

    • AES/EBU, L6 Link

      L6 LINK erlaubt eine praktische Digital-Audioverbindung des Helix LT mit StageSource-Boxen und/oder Verstärkern der DT-Serie von Line 6. Die Buchse kann alternativ als AES/EBU-Ausgang des Helix LT genutzt werden (XLR-Kabel, 110Ω).

    • MIDI In, Out/Thru

      Der Helix LT kann Programmwechsel-, Steuer- und noch weitere MIDI-Befehle senden und empfangen.

    • USB

      Der Helix LT enthält eine mehrkanalige Audioschnittstelle (24 Bit/96kHz) für einen Mac® oder Windows®-Computer, die folgende Funktionen unterstützt: DI, Re-amping und MIDI-Steuerung. Bei Bedarf kann der Helix LT für Aufnahmezwecke mit einem Apple iPad verbunden werden (erfordert einen optionalen Kamera-Adapter von Apple).

    • AC In

      Diese Buchse muss mit einer geerdeten Steckdose verbunden werden.

    • Power Switch

      Drücken Sie ihn doch mal, um zu schauen, was dann passiert.

    • Exp Pedal 2/Ext Amp
    • Guitar In
    • Sends/Returns 1-2
    • Ground Lift Switch
    • XLR Outs
    • 1/4" Outs
    • Phones Out
    • Variax Input
    • AES/EBU, L6 Link
    • MIDI In, Out/Thru
    • USB
    • AC In
    • Power Switch
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Save

      Drücken Sie diesen Taster, um Ihre Einstellungen zu benennen und zu speichern. Drücken Sie ihn zwei Mal, um die Einstellungen sofort zu speichern.

    • Menu

      Drücken Sie diesen Taster, um etwas weiter führende Funktionen des Helix LT aufzurufen. Diese befinden sich in den Menüs “Command Center”, “Global EQ”, “Global Settings” usw.

    • Preset

      Drehen, um Speicher zu wählen. Drücken Sie diesen Taster, um das Setlist-Fenster aufzurufen, wo Sie Zugriff haben auf bis zu 1024 Speicher.

    • Home/View

      Falls Sie nicht mehr wissen, wo Sie sich gerade befinden, können Sie mit diesem Taster zurück zur Hauptseite springen. Drücken Sie HOME noch einmal, um abwechselnd die Signalfluss- (siehe Abbildung) und “Live”-Seite aufzurufen.

    • Amp

      Mit diesem Taster rufen Sie die Klangregelung (Gain, Bass, Mid, Treble usw.) des gewünschten Amp+Cab-, Amp- oder Preamp-Modells auf. Wenn Ihr Sound mehr als einen dieser Blöcke enthält, müssen Sie den Taster wiederholt drücken.

    • Main Display

      Das farbige LC-Display ist das Tor zu den Funktionen und Parametern des Helix LT. Die meisten Funktionen kann man ohne den Umweg über ein Menü aufrufen.

    • Bypass

      Hiermit kann der gewählte Block aktiviert und umgangen werden.

    • Action

      Drücken Sie diesen Taster, um die für den gewählten Block bzw. die aktuelle Display-Seite verfügbaren Funktionen aufzurufen. Auf der Haupt- > Signalfluss-Seite können Sie z.B. Blöcke verschieben, kopieren, einfügen und entfernen. Andere Display-Seiten bieten dagegen völlig andere Funktionen. Beispiel: Die Funktionen der “Global Settings”-Seite erlauben die Rückstellung aller allgemeinen Parameter.

    • Joystick

      Mit dem Joystick navigieren Sie durch das Haupt-Display. Auf der Haupt- > Signalfluss-Seite dient der Joystick zum Anwählen des gewünschten Blocks. Drücken Sie ACTION, wenn Sie den gewählten Block mit dem Joystick verschieben möchten. Drehen Sie am Joystick, um dem gewählten Block ein anderes Modell zuzuordnen. Drücken Sie den Joystick, um eine Übersicht der verfügbaren Modelle zu sehen. Der Joystick ist einfach ungemein praktisch…

    • Page

      Wenn es für den gewählten Block mehr Parameter gibt als auf einer Seite angezeigt werden können, werden rechts neben dem Namen Punkte angezeigt: Drücken Sie < PAGE oder PAGE >, um zu anderen Parametern zu gehen.

    • Volume

      Hiermit stellen Sie den allgemeinen Ausgangs- und Kopfhörerpegel ein.

    • Knobs 1-6

      Die Regler unter dem Display sind jeweils dem darüber angezeigten Parameter zugeordnet. Drücken Sie einen Regler, um den betreffenden Parameterwert zurückzustellen. Wenn über einem Regler ein Rechteck angezeigt wird, können Sie jene Funktion durch Drücken des Reglers aktivieren. Halten Sie den Regler des gewünschten Parameters gedrückt, um zur zugehörigen “Controller Assign”-Seite zu springen.

    • Up/Down Switches

      StMit Fußtaster 1/7 wählen Sie die nächste/vorige Speicherbank. Betätigen Sie Fußtaster 1 und 7 gleichzeitig, um in den Snapshot-Fußtastermodus zu wechseln. Halten Sie die Fußtaster 1 und 7 gedrückt, um die Bank-, Speicher- oder Snapshot-Anwahlfunktion zu wählen.

    • Preset Switches

      Im Speicherwahlmodus werden mit diesen Fußtastern Speicher (d.h. Sounds) gewählt.

    • Stomp Switches

      Im Stomp-Modus dienen die Fußtaster zum Ein-/Ausschalten der Effektblöcke. Berühren Sie einen Fußtaster, um den/die zugeordnete/n Block/Funktion zu wählen. Wenn er mehrere Zuordnungen hat, können Sie diese durch wiederholtes Berühren aufrufen. Berühren Sie den Fußtaster längere Zeit, um ihn dem gewählten Block zuzuordnen. Berühren Sie zwei Fußtaster längere Zeit, um ihre Zuordnungen gegeneinander auszutauschen. Auch die Fußtaster sind also sehr flexibel…

    • Mode Switch

      Mit Fußtaster 6 wählen Sie abwechselnd den Speicherwahl- und Pedalmodus. Halten Sie ihn gedrückt, wenn Sie die Parameter mit den Füßen editieren möchten, während Sie einfach weiterspielen.

    • Tap/Tuner Switch

      Drücken Sie Fußtaster 12 wiederholt, um das Tempo einzustellen. Halten Sie ihn gedrückt, um den Tuner aufzurufen. Berühren Sie ihn kurz, um das Tempofenster zu öffnen.

    • Expression Pedal 1 (and 2)

      Mit dem Expression-Pedal können Sie die Lautstärke, die Wah-Funktion oder die gewählten Amp- und/oder Effektparameter beeinflussen. Mit dem (nicht sichtbaren) Zehenschalter wählen Sie abwechselnd “EXP 1” und “EXP 2”. (Die Dioden darüber informieren Sie über die gewählte Funktion.)

    • Save
    • Menu
    • Preset
    • Home/View
    • Amp
    • Main Display
    • Bypass
    • Action
    • Joystick
    • Page
    • Volume
    • Knobs 1-6
    • Up/Down Switches
    • Preset Switches
    • Stomp Switches
    • Mode Switch
    • Tap/Tuner Switch
    • Expression Pedal 1 (and 2)

Explore Features

  • Real Tone
  • HX Cabs
  •  
  • Component Modeling
  •  
  • Behavioral Modeling
  •  
  • Easy Interaction
  • Capacitive Footswitches
  •  
  • Snapshots
  • Four Signal Paths
  •  
  • Hands Free
  •  
  • Helix Edit
  •  
  • I/O and Routing
  • MIDI Control
  •  
  • Variax Control
  •  

Helix LT Buy Now

  • HX-Modeling mit 2 leistungsfähigen DSPs
  • 6,2” großes LC-Display (800 x 480 Pixel)
  • 62 Verstärker-, 37 Boxen-, 16 Mikrofon- und 104 Effektmodelle
  • Kapazitive Fußtaster: Berühren= anwählen, gedrückt halten= zuordnen, drücken= aktivieren
  • Bis zu 2 Expression-Pedale, Externe Verstärkerumschaltung und umfassende MIDI-Implementierung

Helix Floor Buy Now

  • HX-Modeling mit 2 leistungsfähigen DSPs
  • 6,2” großes LC-Display (800x480 Pixel)
  • 62 Verstärker-, 37 Boxen-, 16 Mikrofon- und 104 Effektmodelle
  • Kapazitive Fußtaster und programmierbare Beschriftungsfelder. Berühren= anwählen, gedrückt halten= zuordnen, drücken= aktivieren
  • Bis zu 3 Expression-Pedale, CV/Expression-Ausgang, Externe Verstärkerumschaltung und umfassende MIDI-Implementierung

SHARC is a registered trademark of Analog Devices, Inc.
Mac, Apple, and iPad are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.